Die High Line: eine eisenbahnlinie, die in einen stadtpark verwandelt wurde

Beste New York Tipps

Die High Line: eine eisenbahnlinie, die in einen stadtpark verwandelt wurde

High line New York

Grünflächen sind die Lungen einer Stadt, Orte, an denen Natur und Gemeinschaft koexistieren und gedeihen können.“ Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung von Grünflächen in städtischen Umgebungen, wo der Kontakt mit der Natur zu einem wesentlichen Luxus für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwohner wird. Ein herausragendes Beispiel für die Umwandlung eines Industriegebiets in eine grüne Lunge ist die High Line in New York, eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die in einen erhöhten Park umgewandelt wurde und sich durch die Westseite Manhattans schlängelt. Dieser Artikel wird die faszinierende Geschichte der High Line, ihre Verwandlung in einen ikonischen Park und ihre lokalen sowie globalen Auswirkungen erkunden.

Geschichte der High Line

Ursprünge

Die High Line wurde in den 1930er Jahren als Teil des „West Side Improvement“-Projekts gebaut, um den Güterverkehr im Westen Manhattans zu verbessern. Ursprünglich sollte diese erhöhte Eisenbahnstrecke den Eisenbahnverkehr von den überfüllten Straßen der Stadt trennen, Unfälle reduzieren und die Effizienz des Transports verbessern. Ihr Design ermöglichte es, dass Züge Produkte direkt an Fabriken und Lagerhäuser lieferten, ganze Blocks durchquerten, ohne den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr zu beeinträchtigen.

Niedergang und verlassenheit

Mit dem Aufschwung des Straßenverkehrs und dem Rückgang der Nutzung von Eisenbahnstrecken begann die High Line in den 1950er und 1960er Jahren an Bedeutung zu verlieren. Der Eisenbahnverkehr nahm drastisch ab, und 1980 fuhr der letzte Zug über ihre Schienen. Von da an wurde die High Line aufgegeben, verfiel und wurde von wildem Bewuchs überwuchert, und war ständig von Abriss bedroht.

Das umwandlungsprojekt

Geburt der idee

1999 lernten sich Joshua David und Robert Hammond, zwei Bewohner von Chelsea, bei einem Community-Treffen kennen und entdeckten ihr gemeinsames Interesse an der High Line. Inspiriert von der Möglichkeit, die verlassene Struktur in einen öffentlichen grünen Raum zu verwandeln, gründeten sie die Organisation „Friends of the High Line“, um diese Vision zu fördern. Ihr Ziel war es, die Struktur vor dem Abriss zu retten und in einen erhöhten Park umzuwandeln, nach dem Vorbild der Promenade Plantée in Paris.

Entwicklung des projekts

Der Prozess, die High Line in einen Stadtpark umzuwandeln, war lang und komplex. Ein Ideenwettbewerb im Jahr 2003 zog Vorschläge von Architekten und Designern aus aller Welt an. Schließlich wurde das Team aus den Architekten Diller Scofidio + Renfro und den Landschaftsarchitekten James Corner Field Operations ausgewählt, um das Projekt zu realisieren. Mit Unterstützung der Gemeinschaft und der Stadtverwaltung von New York konnte die notwendige Finanzierung für den Bau gesichert werden, die sowohl öffentliche Gelder als auch private Spenden umfasste.

Umsetzung und gestaltung des parks

Bauphasen

Der Bau der High Line wurde in drei Phasen durchgeführt, wobei die einzelnen Abschnitte des Parks in den Jahren 2009, 2011 und 2014 schrittweise für die Öffentlichkeit geöffnet wurden. Jede Phase beinhaltete innovative Bautechniken, um die ursprüngliche Struktur der Eisenbahnstrecke zu erhalten und gleichzeitig neue Designelemente zu integrieren. Die Linien der ursprünglichen Schienen wurden beibehalten und in die Fußwege und Gartenbereiche integriert.

Design und merkmale

Das Design der High Line konzentrierte sich auf die Schaffung einer urbanen Landschaft, die Vegetation mit industriellen Elementen kombiniert. Die Auswahl der Vegetation umfasste einheimische und robuste Pflanzen, von denen viele bereits wild auf der verlassenen Struktur gewachsen waren. Die verwendeten Materialien, wie Stahl und Beton, spiegeln die industrielle Vergangenheit des Standorts wider. Zudem bietet die High Line verschiedene Räume und Einrichtungen für das Vergnügen der Besucher, darunter Bänke, Aussichtspunkte und eine ständige Rotation zeitgenössischer Kunstwerke.

Einfluss und auswirkungen der High Line

Lokale auswirkungen

Die Umwandlung der High Line hat einen erheblichen Einfluss auf das Viertel Chelsea und die umliegenden Gebiete gehabt. Der Park hat das Gebiet revitalisiert, zieht jährlich Millionen von Besuchern an und fördert die lokale wirtschaftliche Entwicklung. Die Präsenz der High Line hat den Immobilienwert gesteigert und die Eröffnung neuer Geschäfte, wie Restaurants, Kunstgalerien und Boutiquen, gefördert.

Globale auswirkungen

Über ihre lokalen Auswirkungen hinaus hat die High Line als Inspiration für städtische Parkprojekte auf der ganzen Welt gedient. Städte wie Philadelphia, Chicago und London haben ähnliche Projekte entwickelt und nutzen veraltete Infrastrukturen, um neue öffentliche Räume zu schaffen. Die High Line hat zu einer neuen Überlegung über die Wiederverwendung industrieller Strukturen und die nachhaltige Entwicklung in städtischen Umgebungen beigetragen.

Die High Line ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie eine verlassene Struktur in einen wertvollen öffentlichen Raum verwandelt werden kann, der Gemeinschaften revitalisiert und als Modell für städtische Projekte weltweit dient. Ihr Erfolg hebt die Bedeutung von Grünflächen in modernen Städten hervor und ihre Fähigkeit, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Während die Städte weiter wachsen und sich entwickeln, erinnert uns die High Line an das transformative Potenzial von Kreativität und gemeinschaftlicher Zusammenarbeit.